online-Fachdialog am 28.11.2024 ab 18:30 Uhr: „Carbon Management Strategie“ | UMA | Umwelt Management Austria
UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA - Ihr Partner für Erfolg mit Umweltschutz

Mit Unterstützung durch das

Am 28.11.2024 um 18.30 Uhr referierten und diskutierten:

Referent:innen Thema/Präsentationen

Mag. Dr. Moritz Tiefenthaler

Abteilung VI/1 – Allgemeine Klimapolitik, BMK

Die Strategie

Dr. Christopher Ehrenberg

technischer Leiter der Sparte Zement, Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH

Beton und CCS

Univ. Prof.in Dr.in Sigrid Stagl

Department für Sozioökonomie, WU Wien

Der Beirat und seine Erwartungen

Die Reduktion von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) ist im Sinne des Klimaschutzes unabdingbar. In weiten Bereichen ist das zwar mit Anstrengungen verbunden, aber sehr wohl möglich. Es gibt aber einen verbleibenden Teil an schwer bzw. nicht vermeidbaren Emissionen („hard-to-abate“-Emissionen). In diesem Bereich setzt die Carbon Management Strategie (CMS) an.

Die CMS wurde vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) und dem Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erstellt. In den Prozess waren sowohl Stakeholder als auch ein Wissenschaftsbeirat eingebunden. Neben den drei wichtigsten Teilbereichen, Carbon Capture and Storage (CCS, CO2-Abscheidung und -Speicherung), Carbon Capture and Utilization (CCU, CO2-Abscheidung und -Nutzung) und Carbon Dioxide Removal (CDR, direkte CO2-Abscheidung aus der Atmosphäre, auch durch natürliche Senken), spielen natürlich auch der Transport von CO2 und die dafür benötigte Infrastruktur eine Rolle.

Wie aber sieht nun der Aktionsplan aus? Welche Vorhaben gibt es seitens der Industrie? Und was sagt die Wissenschaft zu alledem?

Prominente und kompetente Referent:innen berichteten aus ihrer Sicht und standen Rede und Antwort.

Ort: online (zoom, der Link wird am 27.11.2024 ausgesendet)
Moderation: DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria
Veranstalter: Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien
Hinweis:

Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von weiteren Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

Die Veranstaltung wird über zoom aufgezeichnet. Bitte verwenden Sie ein Kürzel und schalten Sie Ihr Video aus, wenn Sie in der Aufzeichnung anonym sein wollen.

 

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Senden Sie uns dazu einfach und unkompliziert eine E-Mail an office[@]uma.or.at mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten.

 
  Sofern Sie keine Zusendung mehr wünschen, bitten wir Sie hiermit auf diese E-Mail einfach und unkompliziert mit „NEIN“ zu antworten.