online-Fachdialog am 18.06.2025 ab 18:30 Uhr: „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“ | UMA | Umwelt Management Austria
UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA - Ihr Partner für Erfolg mit Umweltschutz

 

Am 18.06.2025 um 18.30 Uhr referieren und diskutieren:

Referenten Thema

em. o. Univ. Prof. DI Dr. techn. Hermann Knoflacher

Institut für Verkehrswissenschaften, TU Wien

neue Straßen und ihre Wirkung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Getzner

Forschungsbereichsleiter IFIP, TU Wien

ökonomische Aspekte

Wenn die Bundesregierung sowie die Landesregierungen von Niederösterreich und Wien den Lobautunnel und die S1-Spange schon nicht direkt befürworten, so lehnen sie sie definitiv nicht ab. Im Parlament forderten die Regierungsparteien mit einem Entschließungsantrag dazu auf, die noch nicht genehmigten Neubauprojekte der ASFINAG auf ihre Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und volkswirtschaftliche Impulssetzung zu überprüfen.

Diese Überprüfung – den Umweltbericht S1 – gibt es aber schon. Und sie empfiehlt die Streichung der S1-Spange aus dem Bundesstraßengesetz. Wie die Geschichte zeigt, sind solche Streichungen – Gott sei Dank – durchaus schon vorgekommen.

Welche Meinung haben Vertreter der Wissenschaft zu diesem Vorhaben? Wo könnten die Kosten liegen, und was kosten mögliche Alternativen? Können die Infrastrukturprojekte trotz Budget-Loch umgesetzt werden?

Prominente und kompetente Referenten berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

Ort: online (zoom, der Link wird am 17.06.2025 ausgesendet)
Moderation: DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria
Anmeldung:

unter LINK oder 01/216 41 20 bzw. office[@]uma.or.at bis zum 16.06.2025!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstalter: Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien
Hinweis:

Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von weiteren Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Veranstaltung wird über zoom aufgezeichnet. Bitte verwenden Sie ein Kürzel und schalten Sie Ihr Video aus, wenn Sie in der Aufzeichnung anonym sein wollen.

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Senden Sie uns dazu einfach und unkompliziert eine E-Mail an office[@]uma.or.at mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten.

 
  Sofern Sie keine Zusendung mehr wünschen, bitten wir Sie hiermit auf diese E-Mail einfach und unkompliziert mit „NEIN“ zu antworten.