Mit Unterstützung durch das
![]() |
![]() |
Am 20. Mai 2021 um 18.30 Uhr referierten und diskutierten mit Ihnen:
Referent | Thema |
Florian Maringer Kabinett, BMK |
EAG-Paket und Naturschutz |
DIin Martina Prechtl-Grundnig Geschäftsführerin, Erneuerbare Energie Österreich |
Naturschutz und erneuerbare Energien |
Prof. Dr. Reinhold Christian Vizepräsident, Umweltdachverband |
Naturverträgliche Energiewende und EAG |
Artikel vom 08.06.2021 in „Die Presse“
Die österreichische Bundesregierung hat sich im Regierungsprogramm „Aus Verantwortung für Österreich. Regierungsprogramm 2020 – 2024“ u.a. zur Klimaneutralität 2040 und zu 100% (national bilanziell) Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 bekannt. Jedenfalls soll der Ausbau naturverträglich und unter Beachtung strenger ökologischer Kriterien erfolgen.
Schon nach der Einleitung des Begutachtungsverfahrens zum EAG-Paket entbrannten Debatten. NGOs fordern die Einführung entsprechender Kriterien für alle Energieträger. Aus Sicht der EVUs hingegen ist speziell der Bereich der Wasserkraft bereits überreguliert. Fakt ist, dass ohne entsprechende Vorgaben die Energiewende nicht naturverträglich sein wird – sofern sie überhaupt umgesetzt wird.
Wie steht es also um Vorgaben für die Wasserkraft und die Nutzung von Biomasse? Sind Zonierungen für den Ausbau der Windenergie und Photovoltaik angedacht?
Prominente und kompetente Referenten berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!
Ort: | zoom, Link wird nach Anmeldung zeitnah zugesendet |
Moderation: | DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria |
Veranstalter: | Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien |
Anmeldung: | unter office[@]uma.or.at oder 01/216 41 20 Die Teilnahme ist kostenlos. |
Hinweis: |
Die Veranstaltung wird über zoom aufgezeichnet. Bitte verwenden Sie als Zuhörerin oder Zuhörer ein Kürzel und schalten Sie Ihr Video aus, wenn Sie in der Aufzeichnung anonym sein wollen. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Senden Sie uns dazu einfach und unkompliziert eine E-Mail an office[@]uma.or.at mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten. |
![]() |
Neueste Kommentare