Erfolg auf einen Blick
Start |
voraussichtlicher Start im Oktober 2022 |
Dauer |
4. Semester, 20 Kalendermonate (Semester 1: Blockwoche 1, 2, 3; Semester 2: Blockwoche 4, 5, 6; Semester 3: Blockwoche 7, 8; Semester 4: Blockwoche 9) |
ECTS-Punkte |
120 |
Aufbau |
|
Sprache |
Deutsch |
Abschluss |
Master of Science – MSc (environmental management) |
Zerifikate |
|
Teilnehmerzahl |
maximal 20 |
Teilnehmerbeitrag |
EUR 15.900,-; Frühbucherrabatt wird geprüft |
Stipendien |
Umwelt Management Austria bemüht sich um Stipendien |
Zulassungsvoraussetzungen |
mit Hochschulabschluss:
ohne Hochschulabschluss: Bewerberinnen bzw. Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss müssen eine Eignungsprüfung ablegen. Sie können zur Eignungsprüfung zugelassen werden, wenn sie
Die Eignungsprüfung umfasst eine schriftliche Leistungsfeststellung, die in eine vierwöchige netzbasierte Lehr-Lern-Veranstaltung eingebettet ist. Ziel der Leistungsüberprüfung ist insbesondere die Feststellung der theoretischen und methodischen Kenntnisse zum wissenschaftlichen Arbeiten und die fachliche Eignung der Bewerberinnen und der Bewerber. |
Zielgruppen |
|
Veranstaltungsorte |
|
Persönliche Beratung und Bewerbung |
Lehrgangsleitung: DI Rupert Christian (Umwelt Management Austria), Prof.in Dipl.-Ing.in Veronika Hager (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) |
Anmeldung und Information |
Umwelt Management Austria Palmgasse 3/2 1150 Wien |
Tel. +43(0)1 2164120 Fax +43(0)1 2164120-20 office[@]uma.or.at |
|
Weitere Informationen |
Die Dauer beträgt 4 Semester bzw. 20 Monate, die Durchführung erfolgt geblockt (9 Wochen, jeweils von Montag bis Freitag, insgesamt 54 Tage). Eine Übersicht über diese 9 Blöcke (Termine, vorgesehene Lehrveranstaltungen) finden Sie in der Tagesübersicht. |
Der Lehrgang umfasst 69,2 Semesterwochenstunden. Darin enthalten sind 432 „betreute Stunden“ (9 Blöcke, jeweils von Montag bis Samstag), ergänzt durch Abendveranstaltungen zu aktuellen, lehrgangsbezogenen Umwelt-Themen. Der Aufwand für „unbetreute Stunden“ (Prüfungsvorbereitung, Master-Thesis, …) liegt nach Auskunft von Absolventen im Bereich von 400 bis 600 Stunden. |
|
Laut Curriculum beträgt die Anwesenheitspflicht 85%. | |
Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt € 15.900,– und ist in vier Teilraten zu überweisen (Frühbucherbonus wird geprüft). |
|
Der MSc-Lehrgang Management & Umwelt unterscheidet sich wesentlich von anderen Angeboten: Ausgewogene fachliche Interdisziplinarität (Management, Ökologie, Recht, Technik), exzellenter, renommierter Lehrkörper, höchstes fachliches und praktisches Niveau, teilnehmer-orientierte Methoden mit hohem Lerneffekt und konkrete Praxiswirkung durch Lehrgangsprojekte, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen bearbeiten, um dann ihre Diplomarbeit darüber zu verfassen. Zahlreiche Erfolgsbeispiele zeugen von unmittelbarer Praxiswirkung. |