online-Fachdialog am 05.11.2024 ab 18:30 Uhr: „Verbrenner: Ja oder Nein?“ | UMA | Umwelt Management Austria
UMWELT MANAGEMENT AUSTRIA - Ihr Partner für Erfolg mit Umweltschutz

Mit Unterstützung durch das

Am 05.11.2024 um 18.30 Uhr referierten und diskutierten:

Referenten Thema (Unterlagen zum Download)

Abg. z. NR DI Gerhard Deimek

FPÖ

Verbrenner ja bitte!

Abg. z. NR Alois Schroll

Energiesprecher SPÖ

Umstieg als Chance

Modal-Split Link

Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager (angefragt)

Umweltsprecher ÖVP

 

Ohne Auspuff fahr ich nicht!

Abg. z. NR Michael Bernhard

Umweltsprecher NEOS

Nein zur veralteten Technik

Abg. z. NR Mag. Lukas Hammer

Energiesprecher Grüne

Ja – aber zu BEV!

Hinweis: Die Studie „Ökobilanz von Personenkraftwagen“ vom Umweltbundesamt (2021) finden Sie hier. Den „Faktencheck E-Mobilität“ vom Klima- und Energiefonds (2022) finden Sie hier.

 

Österreich hat sich mit dem – rechtlich allerdings unverbindlichen – Mobilitätsmasterplan das Ziel gesetzt, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie Pkws und Zweiräder neu zugelassen werden sollen. In diversen anderen EU-Staaten gibt es ähnliche Zielsetzungen.

 

Dennoch gab und gibt es immer wieder Bestrebungen, das „Verbrenner-Aus“ zu verhindern, und zwar auch auf höchster politischer Ebene. Schließlich sehen einige den Untergang der europäischen Automobilindustrie und damit auch der Zulieferer vorher. Aber wie sinnvoll ist der Erhalt des Verbrennungsmotors aus technischer, ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht?

 

Die Energie- und Umweltsprecher berichteten aus Sicht ihrer Partei und standen Rede und Antwort.

 

Ort: online
Moderation: DI Rupert Christian, Umwelt Management Austria
Veranstalter: Umwelt Management Austria, Palmgasse 3/2, 1150 Wien
Hinweis:

Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von weiteren Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

Die Veranstaltung wird über zoom aufgezeichnet. Bitte verwenden Sie ein Kürzel und schalten Sie Ihr Video aus, wenn Sie in der Aufzeichnung anonym sein wollen.

 

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Senden Sie uns dazu einfach und unkompliziert eine E-Mail an office[@]uma.or.at mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten.

 
  Sofern Sie keine Zusendung mehr wünschen, bitten wir Sie hiermit auf diese E-Mail einfach und unkompliziert mit „NEIN“ zu antworten.