MIT UNTERSTÜTZUNG DURCH DAS
|
Am 21. Juli 2020 um 18.30 Uhr referieren und diskutieren mit Ihnen:
Referent | Thema |
DI Dr. Alfred Strigl Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung |
Klimawandel, Energiewende und SDGs |
Mag.a Lisa Weinberger ÖKOBÜRO, SDG Watch Austria |
SDGs umsetzen! |
Mag.a Sabine Schneeberger Bundeskanzleramt, Abteilungsleiterin der Abteilung IV/4 – Umwelt, Klima, Verkehr, AStV I. |
Agenda 2030 in Österreich |
Nachlese zum Fachdialog zum Download
Die Agenda 2030 beinhaltet Entwicklungsziele für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand1.Es liegt ein umfassender Aktionsplan für eine Transformation hin zur Nachhaltigkeit vor, dem sich alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichtet haben. Das Herzstück der Agenda 2030 sind die 17 Sustainable Development Goals (SDGs).
Der Rechnungshof Österreich formulierte Empfehlungen an die Bundesregierung zur Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele, wie z.B. im Hinblick auf die nationale Koordinierung. Im Regierungsprogramm 2020–2024 wird die Agenda 2030 erwähnt, auf die Präsentation des ersten Freiwilligen Nationalen Berichts zur Umsetzung der SDGs im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forums für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen im Juli 2020 oder auch die Stärkung einer zielgerichteten Koordinierung der Umsetzung der Agenda 2030 unter systematischer Einbindung von Stakeholdern wird verwiesen. Eine umfassende, übergeordnete Strategie zur Umsetzung der Agenda 2030 ist in Österreich derzeit allerdings noch nicht gegeben. Die Umsetzung erfolgt durch alle Bundesministerien in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Das Mainstreaming bildet dafür nach wie vor den strategischen Rahmen. Es stellt sich die Frage, welche weiteren Schritte zur Erreichung der Ziele notwendig und geplant sind.
Prominente und kompetente Referentinnen und Referenten berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, mit Expertinnen bzw. Experten ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!
Ort: | Veranstaltungsraum Salmgasse, Salmgasse 6, 1030 Wien (Nähe U3 Rochusmarkt) |
Erreichbarkeit: | www.wienerlinien.at bzw. www.wien.gv.at/stadtplan/ (Radwege und Radabstellanlagen) |
Moderation: | Prof. Dr. Reinhold Christian, Vorsitzender Umwelt Management Austria |
Anmeldung: | unter office[@]uma.or.at oder 01/216 41 20 Die Teilnahme ist kostenlos. |
Hinweis: | Während der Veranstaltung wird fotografiert. Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der Anmeldungsbestätigung sowie von Informationen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten. Senden Sie uns dazu einfach und unkompliziert eine E-Mail an office[@]uma.or.at mit der Bitte um Löschung Ihrer Daten. |
Sofern Sie keine Zusendung mehr wünschen, bitten wir Sie hiermit auf diese E-Mail einfach und unkompliziert mit „NEIN“ zu antworten.
Neueste Kommentare